1984
Bereits im Herbst 1983 wurde die erneute Teilnahme am Mödlinger Faschingsumzug beschlossen. Für diesen Zweck musste etwas Besonderes her. Karl Eder, unser Superhirn, konstruierte ein etwas anderes Faschingsgefährt. Einen Puch-Roller mit Beiwagen, eigentlich nichts Absonderliches, aber was für einen. Es wurde kurzerhand ein Roller mit E-Starter in der Mitte auseinander geschnitten und um rund einen Meter verlängert, damit ein Fahrersitz eines Autos für den Betreiber des Fahrzeuges eingebaut werden konnte. Für den Beiwagen wurde eine Stahlkonstruktion an den Hauptroller angeschweißt, welcher das Badewannenboot trug. Als Beiwagenrad diente der zweite Puch-Roller ohne E-Starter und ohne Vordergabel. Durch ein ausgeklügeltes System wurde das Fahrzeug so fahrbar gemacht, das schlussendlich ein zweimotoriges Puch-Roller-Gespann mit Badewannenboot für den Betrieb im Fasching 1984 mit wechselnder Besatzung zur Verfügung stand. Astrid Tokstein und Pauli Puchner sorgten noch für die farbliche Gestaltung. Mit diesem Auftritt des VMCM sorgten wir für gehöriges Aufsehen, sodass sich die Mödlinger Politprominenz auch noch durch die Stadt kutschieren ließ.
Natürlich kamen 1984 wieder einige Oldtimerfanatiker hinzu von denen aber heute keiner mehr dabei ist.
Bei einem der Clubabende stellte Hannes Reiss den Antrag, die Tischanordnung und Sitzordnung zu ändern. Keiner weiß warum, aber der Antrag wurde einstimmig angenommen, Solche Sorgen hatten wir damals !
Viel wichtiger war, dass ab 1984 die Vorstandsperioden auf drei Jahre erweitert wurden, um dem gewählten Vorstand Zeit für seine Aufgaben zu geben und eine gewisse Ruhe in das Vereinsleben zu bringen, aber nicht zu viel.
Im Frühjahr organisierte Leo Öfferl ein Gleichmäßigkeitsrennen auf dem damaligen ÖAMTC-Übungsplatz in Brunn/Geb., dort wo heute der Merkur Markt steht.
Bei dieser Gelegenheit konnten natürlich wieder Bekanntschaften gefunden werden. Von der Existenz gewisser Fahrzeuge wie einer Panther-Rennmaschine oder div. Puch-Rennsportgeräten hatten die wenigsten von uns zu diesem Zeitpunkt eine Ahnung. Es war eine interessante Sache, die Leo da auf die Beine stellte.
Die diesjährige Sommerausfahrt die TOUR 84 brachte die Teilnehmer unter der Führung von Max Kolar und Dieter Nutz nach Schrems, wo ein super Abendprogramm mit Lagerfeuer am See organisiert wurde.
Nachdem unser Bekanntheitsgrad fast täglich wuchs und der Personenkreis sowie die Anzahl der Fahrzeuge immer größer wurde, fiel die Entscheidung, die Ausstellung für historische Motorräder diesmal in den Sälen des Mödlinger Brauhofs abzuhalten.
Mit dieser Veranstaltung gelang uns dann auch der finanzielle Durchbruch. Das gesamte Team des damaligen VMCM war daran maßgeblich beteiligt.